Um unser Ziel zu erreichen, erarbeiten wir konkrete Lösungen für den Schweizer Kontext und bringen sie in die Umsetzung. Dazu identifizieren wir die Herausforderungen für eine sozio-ökologische Transformation, analysieren wissenschaftsbasierte Lösungen, passen Sie an den jeweiligen Kontext an und entwickeln praxistaugliche Instrumente für die Schweiz. Unser Wissen teilen wir mit wichtigen Stakeholdern. Zudem initiieren wir mit unseren Partnern Pilotprojekte und mobilisieren die nötigen Akteure, um unsere Empfehlungen und Massnahmen in die Anwendung zu bringen.  

unsere Vision

«Wir gestalten den Wandel der Schweiz zu einer resilienten Gesellschaft und Wirtschaft, die mit Ressourcen gerecht und im Einklang mit den planetaren Grenzen umgeht.»

Wir sind …

  • ganzheitlich: Weil wir Entscheidungsprozesse kennen und wissen, an welchen Stellen wir ansetzen müssen, verfolgen wir einen Ansatz, der mehrere Ebenen verbindet.
  • engagiert: Wir setzen unsere Kompetenzen dafür ein, Themen, die uns persönlich am Herzen liegen, voranzubringen. So motivieren wir unsere Partner und mobilisieren alle, die es braucht, um in die Umsetzung zu kommen.
  • gründlich: Wir arbeiten und kommunizieren wissenschaftsbasiert, geben uns nicht mit halben Sachen zufrieden und liefern höchste Qualität. Dazu hinterfragen wir kritisch und geben uns nicht mit naheliegenden Lösungen zufrieden.
  • unabhängig: Wir analysieren Fragestellungen unvoreingenommen.
  • befähigend: Wir geben Akteuren praktische Instrumente und relevante Informationen an die Hand und ermöglichen ihnen dadurch, in ihrem Handeln nachhaltiger zu werden.
  • vermittelnd: Wir bringen die Wissenschaft mit der Praxis zusammen, verbinden Akteure, die sonst wenig miteinander sprechen, vernetzen die Deutsch- mit der Westschweiz, fördern den Austausch unterschiedlicher Abteilungen einer Institution, vereinen Anspruchsgruppen, damit sie zusammen voran machen können, sorgen für Trans- und Interdisziplinarität in der Wissenschaft und Anwendung.
  • nachhaltig: Wir setzen uns nicht nur für eine starke Nachhaltigkeit ein, sondern leben diese auch.

unsere Stärken

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir arbeiten!

Arbeitsweise

Das sagen unsere Mitarbeitenden

«Mir gefällt es, Zusammenhänge zu verstehen, Ideen zu entwickeln und mich für ein nachhaltigeres Leben und Wirtschaften einzusetzen.»

Tamara Wüthrich, Projektleiterin Kreislaufwirtschaft

«Bei Durabilitas kann ich meinen Kompetenzen und meine Energie dafür einsetzen, dass unsere Welt ein wenig nachhaltiger wird.»

Heidi Schmidt, Kommunikationsverantwortliche

«Ich denke mich gern in verschiedene Perspektiven ein. Im Team gelingt es uns, dabei auch die feinen sprachlichen Nuancen zu berücksichtigen.»

Franziska Schmid, Projektleiterin gesunde Böden

«Durch Zusammenarbeit mit Anwendenden und Politik gehen wir von der Theorie in die Praxis – für einen sozio-ökologischen Wandel.»

Martina Rapp, Projektleiterin Kreislaufwirtschaft

«Sozio-ökologische Transformation braucht viele Köpfe und Hände. Ich freue mich, bei Durabilitas mein Knowhow und meine Erfahrung einbringen zu können.»

Christa Luginbühl, Geschäftsleiterin
Sie interessieren sich für unsere Arbeit?

Wir geben Ihnen gerne Auskunft und freuen uns über eine Zusammenarbeit. Sie können uns auch mit einer Online-Spende unterstützen.