Im Projekt «CommonPaths» arbeiten zurzeit 21 Wissenschaftler:innen an Studien zu drei Hauptthemen: genossenschaftlich verwalteter Wohnraum, gemeinschaftliche Initiativen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und gemeinschaftlich verwaltete Grünflächen, wie z. B. das Gurzelen-Areal in Biel. Wir unterstützen die Forscher:innen bei der Kommunikation ihrer Ergebnisse, dem Wissenstransfer und der Gestaltung von partizipativen Prozessen.

CommonPaths ist ein vierjähriges Forschungsprojekt, das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt wird und 2023 gestartet ist. Es bringt Forschende aus der Schweiz, Ghana, Grossbritannien, Italien, den Niederlanden und Österreich zusammen. Im Zentrum steht die Erforschung gemeinschaftlich verwalteter urbaner Ressourcen. Das Projekt untersucht, wie Gemeinschaften in diesem Zusammenhang dazu beitragen, die Herausforderungen von Überkonsum und Ungleichheit zu bewältigen.

Die Idee der Transdisziplinarität steht im Mittelpunkt des Projekts. Es geht darum, Wissen verschiedener Disziplinen und Interessengruppen (z. B. Gemeindemitglieder, politischen Entscheidungsträger:innen) zusammen zu führen. Auch bei diesem Prozess begleiten wir die Wissenschaftler:innen.