Dabei stellt sie die Bedeutung gesunder Böden für resiliente Lebensräume in den Mittelpunkt.

Die Empfehlungen sind die Ergebnisse eines mehrjährigen und intersisziplinären Projektes. Daran mitgearbeitet hat auch eine nationale Begleitgruppe. «Der BodenQI ist ein vielversprechendes Instrument, um die Umsetzung der Bodenstrategie Schweiz zu konkretisieren», kommentiert Fabio Wegmann als Vertreter der Sektion Boden des Bundesamts für Umwelt.