Partnerschaft Böden
Unter der Leitung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) sind wir in regelmässigem Austausch mit über 20 Partnern, um zusammen für die Schweizer Böden zu sensibilisieren: gemeinsame Kommunikationsstrategie, Aktionen zum internationalen Tag des Bodens und gegenseitige Unterstützung bei der Kommunikation rund ums Thema «Böden». Die Partnerschaft ist ein ein Zusammenschluss von Behörden und Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung sowie Wissenschaft.

Die Herausforderung
Wir wissen mehr über die Bewegung der Himmelskörper als über den Boden unter unseren Füssen – so lautet ein bekanntes Zitat, das auf den Forscher Charles E. Kellogg zurück geht und auch in den Berichten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erwähnt wird. Leider hat sich daran in den letzten 100 Jahren wenig geändert: Die Wissenschaft ist mittlerweile zwar weiter, die Ergebnisse haben die Forschung allerding zu grossen Teilen nicht verlassen.
Die Lösung
Um das zu ändern, sensibilisieren wir zusammen mit unseren Partnern in unterschiedlichen Bereichen und über klassische Fach- sowie Institutionsgrenzen hinweg, bündeln Kräfte und erreichen zusammen mehr.
Das Projekt hat folgende Ziele:


Unsere Partner
Agridea, Agroscope, Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS, Bundesamt für Landwirtschaft BLW, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bundesamt für Umwelt BAFU, Cercle Sol, Espace Suisse, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Kompetenzzentrum Boden KOBO, Kompetenzzentrum Boden Wallis, Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern OGG, Pro Natura, Schweizerischer Bauernverband SBV, Schweizer Familiengärtner-Verband SFGV, Schweizerischer Städteverband, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW sowie verschiedene Kantone.
Zahlen & Fakten zum Projekt:
Finanzierungspartner | Aktivitäten Wissenstransfer, Dialog |
Zeitraum seit 2022 | Umsetzungspartner über 20 Behörden und Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung und Wissenschaft |
Sie interessieren sich für unsere Arbeit?
Wir geben Ihnen gerne Auskunft und freuen uns über eine Zusammenarbeit. Sie können uns auch mit einer Online-Spende unterstützen.